Vor den Grenzen Europas stranden Tag für Tag hunderte Flüchtlingen, abgewehrt durch Spezialeinheiten der europäischen Union. Ohne Achtung von Menschenleben und Menschenrechten, lässt man sie auf offener See verdursten, verhungern und ertrinken. Verletzen wir an unseren Grenzen die Werte, die Europa eigentlich ausmachen? Was wären Alternativen – auch um rechtsextreme Tendenzen besser zu begegnen? Bestünde […]
Einträge mit dem Schlagwort Armut
Perlenspiel – kann die Ungerechtigkeit besiegt werden?
Das Perlenspiel ist eine Methode um den Welthandel zu verdeutlichen. Zu Beginn haben alle gleich viele Kugeln die jedoch je nach Farbe verschiedene Wertigkeiten haben. Durch Tauschen kann man die Wertigkeit dann wieder steigern, in dem man sich beispielsweise auf blaue Kügelchen spezialisiert. So beginnt ein Tauschhandel, wobei, in anlehnung an die Realwirtschaft immer die […]
Vorwärts?
Diese Übung zielt darauf ab, Einsicht in soziale Strukturen, in denen wir leben, zu gewinnen und Konsequenzen zu reflektieren. Mit der sozialen Differenzierung in unserer Leistungsgesellschaft hängen individuelle Schicksale zusammen, die wir – sofern sie außerhalb unseres sozialen Horizonts sind – selten wahrnehmen. Hier ist die Chance gegeben, sich in Empathie zu üben, über Gerechtigkeit […]
DED: Was heißt hier arm?
Unter dem Titel „Was heißt hier arm? Anregungen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit des DED“ Veröffentlichte die Vorgängerbehörde der GIZ 2004 eine Umfassende Handreichung für Multiplikationen in der Bildungsarbeit.