„Go! Global“ ist ein virtuelles Schulaustauschprogramm, welches Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich über Ländergrenzen hinweg zu verschiedenen Themen auszutauschen. Es richtet sich an Schulen aus der ganzen Welt und trägt somit zu einem wertvollen Austausch auf globaler Ebene bei.
Einträge in der Kategorie: 2. Erfahrung, Meinungen und Vorwissen
Hierunter fallen alle Methoden, die den Einstieg ins Thema über die Erfahrungen der tielnehmenden ermöglichen. http://ideenwerkstatt.vonmorgen.org/workshopgestaltung/
Live Feedback online
Jeder kennt das: Einer steht vorne und auch wenn das Thema eigentlich irgendwie relevant wäre, schlafen die Zuhörer*innen fast ein. Dafür gibt es abhilfe: Live Umfragen ans Publikum. Aus einer Faktenpräsentation wird sogleich eine spaßig Quizshow. Hier ein paar Tools, mit denen das geht.
Wie erzähle ich eine Geschichte aus meinem Freiwilligendienst?
Als Rückkehrende von (internationalen) Freiwilligendiensten, habt ihr wertvolle persönliche Erfahrungen gesammelt, die ihr schildern und mit Fotos bereichern könnt. Das trifft bei fast allen jungen Menschen auf großes Interesse. Die Frage, wie du Geschichten lebendig und Erlebnisse plastisch darstellst ist ausschlaggebend, dass Kinder die innere Heldenreise eines Freiwilligendienstes nachvollziehen können.
Magic Roundtable – Gruppengespräche mit aktivem Zuhören
Kennst du es, wenn du eigentlich mit anderen über ein spannendes Thema diskutieren wolltest, aber eine*r in der Runde redet studenlang über ein Seitenthema, was niemanden interessiert? Oder der Moderator beendet die Redezeit eines Beitrages, genau in dem Moment wo es so richtig spannend wurde? Genau für diese Momente ist die Methode des „Magischen runden […]
Aufgabenkonflikt
Dieser kleine Engergizer verdeutlicht sehr schön, wie scheinbar in Konflikt stehende Ziele, doch gleichzeitig gemeinsam verfolgt werden können. Die TN werden in 4 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält verdeckt eine Aufgabe, die die anderen Gruppen nicht mitbekommen dürfen. Darauf hin müssen alle ihre Aufgabe verfolgen und gewonnen hat die Gruppe, welche als erste ihre Aufgabe […]